Ankunft 1 - versjon 2

April, April

Am 1. April muss man in Deutschland vorsichtig sein, denn da gibt es den Brauch, seine Mitmenschen mit erfundenen Geschichten hereinzulegen. Das nennt man “jemanden in den April schicken”.

Eigentlich soll man ja nicht lügen, aber gerade am 1. April, da ist das Lügen sogar offiziell erlaubt und man muss gut aufpassen. Nicht nur zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz, sondern auch in Zeitungen, im Fernsehen und im Radio wird man angelogen. Es gibt unzählige Beispiele für fantasievolle Aprilscherze. Es werden z.B. gratis Flugtickets für einen Traumurlaub versprochen, man hört, dass Tokio-Hotel auf dem Marktplatz ein kostenloses Konzert gibt und so weiter. Übrigens, eine Schwindelei in der Zeitung nennt man “Ente”, im Internet “Hoax”.

Viele Menschen erkennen den Schwindel natürlich sofort. Ist man aber naiv, vergisst, dass es gerade der 1. April ist, und glaubt die fantastischen Geschichten, dann rufen die anderen “April, April” und lachen einen aus.

Woher dieser Brauch kommt, dass weiβ keiner so genau, aber es gibt viele verschiedene Erklärungen. Darüber kannst du mehr erfahren, wenn du die Seite 2 besuchst.


Aufgabe zum Text

  1. Fragen zum Text
    a) Was passiert am 1. April?
    b) Welche Medien machen mit?
  2. Finde im Text so viele Synonyme wie möglich für das Wort “der Schwindel”.
  3. Schreibe den Text im Präteritum.
  4. Fasse den Text schriftlich auf norwegisch zusammen.
  5. Gibt es diesen Brauch auch in Norwegen? Wenn ja, wie wurdest du von deinen Eltern / Freunden/ der Tageszeitung in den April geschickt? Berichte mündlich auf Deutsch.

Recherche
 

1. Hörverständnis
Besuche die Seite 1. Schau dir das Video an. Das ist ein Kult-Klassiker aus der frühen Zeit des Fernsehens. Berichte mündlich auf norwegisch, wie der BBC seine Zuschauer in den April geschickt hat.


2. Leseverständnis
Es gibt viele verschiedene Erklärungen, woher der Brauch mit dem Aprilscherz kommt. Lies den Text und die Behauptungen.

a. Richtig oder falsch

  richtig   falsch  
Den Aprilscherz kann man auch im Januar oder Juni machen.
 
   

Man macht den Scherz im April, weil man auch vom Aprilwetter

reingelegt wird.

   
Die Göttin Venus hat am 1. April Geburtstag.
 
   


b. Denk selbst eine Geschichte aus, die erklärt, woher der Aprilscherz kommt.

Lenker

Annabelle berichtet über den Ursprung des Aprilscherzes
Cappelen Damm